In seinem Vortrag am 12. Mai 2025 um 19 Uhr teilt er seine Erfahrungen und zeigt, wie er den Umbrüchen der Medienbranche – von sinkenden Abozahlen über Fake News bis zu KI – erfolgreich begegnet ist.
Lassen Sie sich inspirieren von seiner Geschichte, wie aus einer bedrohten Publikation eine Plattform für unternehmerisches Handeln wurde. Entdecken Sie, welche Strategien hinter seinem profitablen Geschäftsmodell stehen, wie er sein Team vervierfacht hat – und welche Lektionen sich daraus ableiten lassen.
RC E-Club Bavaria InternationalMonday 12. May 2025, 20:00 Uhr
Der Gründungs-Herausgeber des „Spiegels“, Rudolf Augstein, schrieb ihm einmal, „hjf.“ sei ein Grund, die FAZ zu lesen. Joseph Ratzinger, Papst Benedikt XVI., vertraute ihm. Nach wie vor ist Heinz-Joachim Fischer dem anspruchsvollen Journalismus „verschrieben“. Er leistet mit klaren Überzeugungen, doch bereit zur besseren Einsicht, seinen Beitrag zur politischen, auch kirchenpolitischen Debatte. Seine Themen sind Tagespolitik und Geschichte, Vatikan, Kirche und Theologie, dazu Italien mit Kultur und Eigenheiten. Seine Liebe gilt – nach seiner Frau - Rom.
Heinz-Joachim Fischer studierte als Mitglied des Collegium Germanicum an der Gregoriana-Universität, der internationalen, von Jesuiten geleiteten Päpstlichen Hochschule in Rom, Philosophie und Theologie. Außerdem besuchte er die Ludwigs-Maximilians-Universität in München. 1970 erwarb er in Rom das Lizentiat der Theologie.
Seit 1978 arbeitet Heinz-Joachim Fischer als F.A.Z.-Korrespondent für Italien und den Vatikan in Rom. Im Auftrag der Zeitung besuchte er alle Regionen Italiens und schrieb darüber Reiseberichte, Kunstführer, Landschaftsporträts und Personenessays. Mehrere Bücher zeugen von der intensiven Beschäftigung mit Land und Leuten.
Die Pflicht, den Papst, zuerst Johannes Paul II. (1978 bis 2005), dann Benedikt XVI. (seit April 2005), auf den Reisen in alle Kontinente zu begleiten, nutzte er, um eine sich globalisierende Welt aus der Nähe kennen zu lernen. Er besuchte dabei mehr als 100 Länder und legte etwa eine Million Kilometer zurück. Die langen Erfahrungen mit dem Vatikan, mit Päpsten und einer Weltkirche, gingen in Sachbücher ein. Die Ewige Stadt bildet aber auch den Schauplatz für zwei Romane, einen theologischen und einen politischen. Seit Juli 2009 versucht er, weniger Journalist, mehr Publizist und Schriftsteller zu sein.
RC E-Club Rhein-Main InternationalTuesday 13. May 2025, 20:30 Uhr
Frank Welzbacher Wie kommt der Architekt zu seinem Porsche?
Maximilian Schay gründete zusammen mit Jonas Stolzke noch während des Studiums das Unternehmen my Boo 2012 in Kiel. „Wir hatten keine Ahnung von Fahrrädern, Ghana oder Bambus, aber wir hatten gleich das Gefühl, dass es eine tolle Idee ist“, sagt er. Heute baut my Boo Bambusfahrräder und E-Bikes, beschäftigt 40 Mitarbeiter in Deutschland und 40 Rahmenbauer in Ghana. Auch während Corona hat myboo einen starken Wachstumskurs beibehalten. Sowohl mit der Bambusfahrrad Manufaktur my Boo als auch mit den “Küstenrad” Standorten. myboo profitierte einerseits von der der Nachfrage nach Fahrrädern & E-Bikes, gleichzeitig gab es aber auch starke Einbußen zum Beispiel durch die Schließung der Einzelhandelsstandorte während des Lockdowns als auch durch einen Einbruch des Touristikgeschäfts. “Unsere Schule in Ghana war knapp ein Jahr geschlossen durch die Corona Maßnahmen der ghanaischen Regierung, erzählt Maximilian Schay. “Seit einigen Monaten ist die Schule glücklicherweise wieder geöffnet und fast 400 Kids gehen dort mittlerweile zur Schule, mit steigender Tendenz!”
Der Zugführer ist dem Ortsbeauftragten gegenüber für die personelle und materielle Einsatzbereitschaft seiner Einheit verantwortlich. Er sorgt für die Ausbildung der Helfer seiner Einheit entsprechend den Vorschriften und den für die Ausbildung getroffenen Regelungen, indem er insbesondere:
den Ausbildungsstand ermittelt und den Ausbildungsbedarf feststellt,
die Ausbildung durchführt oder überwacht, Übungen anlegt und auswertet,
Unterführer auf ihre Eignung beurteilt und Anträge für ihre Berufung stellt.
RC E-Club of D-1950Wednesday 14. May 2025, 21:00 Uhr
Elica Rangelova durfte schon vor Jahren den Preis des Vereins zur Förderung der Hochschule Augsburg entgegennehmen. Sie erhielt die Auszeichnung von Ulrich Zuth, dem Vorsitzenden des Fördervereins, für ihre sehr guten Studienleistungen aber auch für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement. Als Lernpatin ist Rangelova im Bereich der Förderung von Schüler:innen mit Migrationshintergrund aktiv. Sie bringe verschiedensprachige Kinder dazu, Schranken zu überwinden.
RC District 1910 First Austrian PassportMonday 19. May 2025, 19:00 Uhr
Früher durfte sie nichts fragen und erzählen. Heute berichtet die Künstlerin über ihre Erfahrungen als Kind eines hauptamtlichen Stasi-Mitarbeiters in der DDR. Darüber hinaus setzt sich Doreen Trittel für einen respektvollen Austausch auf Augenhöhe ein. Sie ist überzeugt davon, dass wir in Ost und West viel gemeinsam haben und uns unsere unterschiedlichen Erfahrungen weit voranbringen können. Mit ihrer persönlichen Auseinandersetzung möchte die die Künstlerin dazu einladen, sich für die Zwischentöne unserer Geschichte zu öffnen. Fasziniert vom Wandel aus der Vergangenheit heraus, über die Gegenwart hin zur Zukunft beschäftigt sich Doreen Trittel auch in ihren vielfältigen Kunstwerken mit Erinnerungen und der Veränderung.
RC TraunMonday 19. May 2025, 19:00 Uhr
Ing. Christoph Wöhrer Der erfolgreiche Weg durch die Baukrise
Jeden Monat bietet Governor Ludwig Kalthoff in Zoom die Möglichkeit, nach einem Impulsvortrag, der von einem oder einer Distriktbeauftragten oder anderen Expertinnen und Experten gehalten wird, zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung richtet sich an Clubvorstandsmitglieder sowie interessierte Mitglieder der rotarischen Familie.
Im April geht es um das Thema JUGEND.
RC E-Club Bavaria InternationalMonday 19. May 2025, 20:00 Uhr
Der „rote Faden“ des Berufslebens von Dr. Andreas Albath ist die digitale Transformation:
In der „Pionierzeit“ des Internets in Deutschland gründete er 1995 BerlinOnline in seiner Verantwortung als Geschäftsführer des Berliner Verlages.
Nach einem Management Buy-In baute er als Vorstand StepStone zur bis heute führenden Online Recruiting-Plattform in Deutschland auf.
Als CEO verantwortete er die Wandlung der Telegate AG von einem Telefonauskunftsanbieter zu einer der führenden Digitalvermarktungsplattformen für KMU in Deutschland.
Bei der Mittelstandsholding Endurance Capital AG hat er als CEO in zahlreichen mittelgroßen Industrieunternehmen die Neuausrichtung in die digitale Zukunft begleitet.
RC HermagorTuesday 20. May 2025, 19:00 Uhr
Klemens Fheodoroff Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken
Sie hieß eigentlich Ludovica, nannte sich selbst Lulu, und führte die Ehenamen Jordis und Des Bordes. Bekannter ist sie als Lulu Brentano. Im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethehaus, in der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin und in weiteren Archiven liegen Autographen, geschrieben vom 10. Lebensjahr (1797) bis wenige Wochen vor ihrem Tod (1854).
Die Briefe dokumentieren eine Lebensgeschichte, die ihr Bruder Clemens als "curios" bezeichnete. Bankiersgattin mit Kontakten in die allerhöchsten Kreise, gute Bekannte der Brüder Grimm, mit 25 Jahren Todessehnsucht, als Witwe erfolgreiche Unternehmerin in Paris, von Eichendorff hoch gelobte Schriftstellerin bilden einige Merkmale ihres bislang wenig beachteten, von Brüchen begleiteten Lebensweges. In ihr vereinigen sich erfolgreicher Brentanoscher Kaufmannsgeist und musisches Talent der Mutter La Roche, Schutz und Halt suchende Verbindung zu den Geschwistern und zur eigenen Familie, aber auch auf der Religion ruhendes soziales Engagement zu einer interessanten Persönlichkeit. Walter Scharwies hat ihre großenteils unveröffentlichten Briefe übertragen.
RC Zürich-LimmattalWednesday 21. May 2025, 12:00 Uhr
Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Köln und einem Volontariat in Heidelberg arbeitete Manfred Hammes als Redakteur und Lektor eines juristisch-technischen Fachverlages. Danach war er Verlagsleiter eines mittelbadischen Tageszeitungsverlages, bevor er als Geschäftsführer einen der großen deutschen Corporate Publishing Verlage aufbaute. Von 2005 bis 2016 war Hammes Geschäftsführer der „Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau“ (WRO). Die WRO (heute Nectanet) koordinierte Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing für den Ortenaukreis und weitere 50 Städte und Gemeinden.
RC E-Club of D-1950Wednesday 28. May 2025, 21:00 Uhr
Anhand des neuen „Geopolitical Risk Report“ meines Think Tanks „Kings & States“ zeige ich die entscheidenden geopolitischen Trends, potenzielle Krisenherde und aufkommenden Herausforderungen, die sich auf Regierungen und Unternehmen in diesem Jahr auswirken können.
Cornelius Bräuning verfügt über Erfahrung in der nationalen und internationalen Politik. Er arbeitete als Analyst und Redenschreiber für die israelische Diplomatie in Deutschland und war in den Bundestagswahlkampf 2021 und den bayerischen Landtagswahlkampf 2023 involviert.
RC E-Club KölnMonday 2. June 2025, 21:00 Uhr
Dr. Sybille Wolf Kunst der Eiszeit - von Neandertalern und Homo sapiens - Artisten
„Die Künstlerinnen und Künstler haben eine tiefe Faszination für die materiellen Hinterlassenschaften unserer Vorfahren und begeisterten sich direkt für die Dinge, die vor 40.000 Jahren erschaffen wurden“, berichtet Dr. Wolf. Im vergangenen Jahr waren die Kunstschaffenden drei Tage lang eingeladen, Eiszeitkunst intensiv zu erleben. Sie besuchten sowohl die UNESCO-Welterbehöhlen im Ach- und Lonetal wie auch das urmu und nahmen Eingebungen für ihre Arbeit mit.
RC HermagorTuesday 3. June 2025, 19:00 Uhr
Mag.Dr. Nicole Mitsche Verein "So viel mehr" Kötschach Mauthen
Jeden Monat bietet Governor Ludwig Kalthoff in Zoom die Möglichkeit, nach einem Impulsvortrag, der von einem oder einer Distriktbeauftragten oder anderen Expertinnen und Experten gehalten wird, zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung richtet sich an Clubvorstandsmitglieder sowie interessierte Mitglieder der rotarischen Familie.
Im April geht es um das Thema FELLOWSHIP.
RC E-Club Rhein-Main InternationalTuesday 17. June 2025, 20:30 Uhr
Als AOK-Direktor ist Starz zuständig für die Beratung der Versicherten und Arbeitgeber, Krankengeld, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit in den Geschäftsstellen in Aschaffenburg, Alzenau, Schöllkrippen, Großostheim, Miltenberg, Amorbach, Obernburg und Erlenbach. Auchals zahlreiche Krankenkassen sich aus der Fläche zurückgezogen haben, ist die AOK vor Ort für ihre 147.500 Versicherten an Untermain und die Geschäftspartner präsent.
RC E-Club Rhein-Main InternationalTuesday 8. July 2025, 20:30 Uhr
Als Leiterin des Instituts für Nachhaltiges Management (IISM) forscht und berät Anabel Ternès seit 2012 im Rahmen ihrer Professur für Internationale BWL und Kommunikationsmanagement an der SRH Berlin. Durch ihre Gastprofessuren bzw. Dozenturen, u. a. an der Tongji University Shanghai für HR Management und Leadership und an der German University in Cairo für Nachhaltiges Management und Finanzmanagement hat sie auch ein internationales wissenschaftliches Netzwerk aufgebaut. Als Mitglied mehrerer Think Tanks ist Anabel Ternès auch international gut vernetzt und beschäftigt sich ebenso mit Innovation wie mit deren Umsetzbarkeit in Organisationen.
RC E-Club KölnMonday 6. October 2025, 21:00 Uhr
Univ.-Prof. Dr. Thomas Benzing CRISPR - genome editing
Dr.Benzing writes in his article "Genome Editing with CRISPR/Cas9: First Steps Towards a new Era in Medicine?":
"The emergence of genome editing technologies can be regarded as one of the most groundbreaking revolutions in the history of science. Modern genome editing allows the introduction of precise mutations into the genome of virtually all cells and organisms without leaving any additional trace. Undoubtedly, genome editing with CRISPR/Cas9, often casually referred to as “genetic scissors”, will revolutionize medical research and development. However, at the same time it creates a great need for ethical considerations as it might hold risks for both people and the environment that cannot yet be fully assessed. While genome editing is already well established in laboratory research, clinical applications based on genome editing are close. For the first time, targeted corrections of genetic defects in somatic cells, stem cells as well as in the germ line appear technically feasible. This generates possible future scenarios that urgently require broad ethical and social discussions."(Dtsch Med Wochenschr 2019; 144(04): 276-281)
RC Wien-GrinzingMonday 31. December 2029, 00:00 Uhr
Melissa Pilky (Rotary Club of Mt Lawley, Perth, Australien) Online Meetings weltweit
Sie wollte eine Möglichkeit entwickeln, Rotarier weltweit über kommende Online-Meetings zu informieren.
1. Meeting finden:
Über diesen Link öffnet sich eine Liste der rund 200 Clubs, die sich bisher registriert haben: https://bit.ly/OnlineRotaryMeetingsDatabase Die Liste enthält u.a. den Clubnamen, die Stadt, den Tag des Meetings und eine E-Mail-Adresse, um den Club zu kontaktieren. Die Teilnahme an einem Online-Meeting funktioniert grundsätzlich in gleicher Weise, wie ein Gastbesuch vor Ort. Am Anfang steht die Kontaktaufnahme mit dem Club, von dem man dann die Einwahldaten zum konkreten Meeting per Mail erhält.
Suchen Sie spannende Vorträge für Ihre Rotary Club Onlinemeetings? Oder haben Sie einen Vortrag in petto, den Sie Rotary Clubs anbieten möchten? Dann sind Sie hier richtig. Denn diese Plattform bringt ReferentInnen und Clubs zusammen: die Rotary Online-Vortragsbörse.